ich schaffe es nicht, hier einen eigenen Text zu schreiben, noch nicht, deshalb kopiere ich den aus dem Katzenforum:
Als ich gestern Nachmittag nach ihm sehen wollte, lag er ganz hinten im
Eck der Eckbank. Er hat nicht mal mehr den Kopf gehoben, als ich ihn
gerufen habe. Da bin ich dann unter den Tisch gekrabbelt und habe ihn
herausgeholt. Er war schon ziemlich kalt.
Ab dem Moment konnt ich nichts mehr andres als heulen. Ich habe ihn dann
nochmal an die Infusion gehängt und meine Mutter angerufen, um zum TA
zu können. Die stand aber gerade im Stau, um meinen Opa zu besuchen, der
auch gerade im Krankenhaus liegt. Sie hat versprochen, die nächste
Ausfahrt zu nehmen und zurückzukommen. Sie hat meinen Vater verständigt,
der auch sofort aus dem Büro raus und nach Hause gefahren ist. Der
nächste Anruf ging an meinen Freund, der sich auch auf den Weg machte...
Dann rief ich die Tierärztin an, ob jemand vielleicht zu mir kommen
könnte, um ihn zu erlösen, wenn ich schon nicht zu ihnen konnte...
leider war die eine TA schon weg und die andere noch nicht da, dafür die
TA-Helferin sehr lieb...
Gimli lag da auf der Komode unter dem Fenster, von dem aus er immer die
Vögel beobachtet hat. Meine Ma rief mich nochmal an, dass ich etwas
Zuckerwasser anmischen soll und ihm das ins Mäulchen tröpfeln, für etwas
Energie. Gesagt, getan. Er hat nichts davon getrunken, aber ein wenig
über die Schleimhäute...
Leider zuckte er immer wieder, was mir sehr Angst gemacht hat.
Dann rief meine Mutter nochmal an, dass sie in wenigen Minuten da sei.
Die Infusion war inwzischen fast leer und ich hängte es ab. Dann sind
wir sofort zur TA gefahren, die zum Glück in Nachbarort ist. Leider war
die immer noch nicht da, sondern gerade unterwegs, ihre Tochter
abzuholen. Die TA-Helferin rief sie an und meine Ma lief nach neben an,
um den Mann der TA, der die Tierpension, wo Gimli und meine andere Katze ja auch mal
waren, zu bitten, sie anzurufen.
Sie war auch innerhalb von wenigen Minuten da. In der Zeit hatte Gimli
ein letztes Aufbäumen und hat sogar an mir noch getretelt... als ob er
mich trösten wollte. Aber so bin ich mir sicher, dass mein Baby wusste,
dass ich bei ihm war...
Bei der Untersuchung hatte er schon keine Augenreflexe mehr, sodass die
Narkosespritze gegeben wurde und dann nur auf Verdachte ein wenig
gewartet wurde bis zur zweiten... Und ich musste mich hinknien, um ihn
weiter zu kraulen, weil ich nicht mehr stehen konnte.
Ich hab mich dann noch mit ihm ein wenig im Behandlungszimmer
hingesetzt, zum Glück war sonst niemand da und auch die TA hatte etwas
Zeit, mit uns zu reden (meine Eltern waren ja die ganze Zeit dabei und
meine Ma hat genauso durchgeheult wie ich). Sie meinte schon, die habe
sich zwar gefreut, aber auch gewundert, dass er bei den Werten noch so
eine Regeneration hatte und es ihm nochmal so gut ging. Aber in dem
Stadium, in dem wir ihn gefunden und dort hingebracht haben, konnte man
nichts anderes mehr für ihn tun.
Am Abend haben wir ihn noch im Garten begraben. Ich hab ihm seine
Lieblingsleckerlis, eine Stinkekissen, eine Spielangel, ein Kissen und
eine Decke mitgegeben... wir wollen eine Platte mit Namen und so an die
Stelle legen, wenn sich die Erde etwas gesetzt hat.
Meine andere Katze hat kurz an ihm geschnuppert, als wir wieder zuhause waren, aber
ich glaube, sie hatte es davor schon verstanden. Sonst ist sie in der
letzten Zeit bei der Infusion immer im Raum gewesen und hat eifersüchtig
gemeckert. Aber gestern ist sie rasugegangen und hat mich mit ihm in
Ruhe gelassen. Ich hoffe, sie verkraftet es gut. An "später" will ich
noch gar nicht denken, da brech ich immer gleich wieder in Tränen aus.
Mittwoch, 18. April 2012
Sonntag, 15. April 2012
BARF - Learning by Doing
Barf ist schon was besondres. Und man muss es lernen.
Ein paar Erkenntnisse aus meiner Barf-Zubereitung heute Mittag:
- sind Eierschalen enthalten: Erst klein machen, dann in die Mischung geben
- Schmalz lässt sch zwar auch später beim Durchmischen gut zerkleinern, aber wenn man es davor macht, schadet das sicher nicht...
- eine Feinwaage sollte nicht nass werden
- Fingernägel sollte man davor kürzen und ablackieren. Ich hab mir gleich zwei ruiniert
- das Rechnen sollte man lieber dreimal machen, bevor man sich da vertut... ich dachte, ich bekäm Futter für 2 Wochen, nu hab ich für 2 1/2
- so ein Fleischwolf ist ein kompliziertes Gerät und man sollte ggf Hilfe haben
Ich bin gespannt, wie es angenommen wird, und wünsche allen, die es auch probieren, viel Spaß!
Ein paar Erkenntnisse aus meiner Barf-Zubereitung heute Mittag:
- sind Eierschalen enthalten: Erst klein machen, dann in die Mischung geben
- Schmalz lässt sch zwar auch später beim Durchmischen gut zerkleinern, aber wenn man es davor macht, schadet das sicher nicht...
- eine Feinwaage sollte nicht nass werden
- Fingernägel sollte man davor kürzen und ablackieren. Ich hab mir gleich zwei ruiniert
- das Rechnen sollte man lieber dreimal machen, bevor man sich da vertut... ich dachte, ich bekäm Futter für 2 Wochen, nu hab ich für 2 1/2
- so ein Fleischwolf ist ein kompliziertes Gerät und man sollte ggf Hilfe haben
Ich bin gespannt, wie es angenommen wird, und wünsche allen, die es auch probieren, viel Spaß!
Freitag, 13. April 2012
Der Zahn ist raus
Gestern Abend habe ich eine Viertelstunde lang gerufen und gesucht, um den Kater zu finden. Er war nirgends zu sehen. Weder hinterm Fernseher, noch unterm Bett, noch im Kleiderschrank... ich habe mir so Sorgen gemacht!
Am Ende hab ich sogar in den Kühlschrank und hinter die Bücher im Bücherregal geschaut aus lauter Verzweiflung.
Irgendwann kam er dann aus der hinstersten Ecke der Eckbank gekrochen. Da hab ich dreimal nachgesehen! Naja, Hauptsache er war dann da.
Ich ziehe ihn für den Weg zum Tierarzt eine Geschirr an und wickle ihn in ein Handtuch. In einem Caddy wird er immer deutlich unruhiger und unsicherer. Aber so kann er schauen und knuddeln und findet es viel schöner.
Beim Tierarzt wurde dann mit einer Sprühbetäubung der Zahn gezogen. Normalerweise hat dieser Zahn zwei Wurzeln, aber an Gimlis war eine Wurzel komplett weg und die nächste auch schon angefault. Ich hab die Tierärztin gefragt, ob es da nicht auch eine Krankheit gibt, da er ja schon einige Zähne verloren hat (ich wurde im Forum auf FORL hingewiesen). Die Tierärztin lehnte das aber ab und wies mich darauf hin, dass sie schon einige Perser gesehen, die in seinem Alter bereits gar keine Zähne mehr hatten, einfach aufgrund der Nasen- bzw Kieferform.
Es hat nur sehr wenig geblutet.
Heute frisst er auch schon wieder problemlos und ich denke positiv, dass er bald Gewicht aufholt, wenn er auch gestern beim TA etwas weniger wog als beim vorigen Besuch.
Morgen geht es dann daran, die ersten BARF-Rezepte zuzubereiten.
Am Ende hab ich sogar in den Kühlschrank und hinter die Bücher im Bücherregal geschaut aus lauter Verzweiflung.
Irgendwann kam er dann aus der hinstersten Ecke der Eckbank gekrochen. Da hab ich dreimal nachgesehen! Naja, Hauptsache er war dann da.
Ich ziehe ihn für den Weg zum Tierarzt eine Geschirr an und wickle ihn in ein Handtuch. In einem Caddy wird er immer deutlich unruhiger und unsicherer. Aber so kann er schauen und knuddeln und findet es viel schöner.
Beim Tierarzt wurde dann mit einer Sprühbetäubung der Zahn gezogen. Normalerweise hat dieser Zahn zwei Wurzeln, aber an Gimlis war eine Wurzel komplett weg und die nächste auch schon angefault. Ich hab die Tierärztin gefragt, ob es da nicht auch eine Krankheit gibt, da er ja schon einige Zähne verloren hat (ich wurde im Forum auf FORL hingewiesen). Die Tierärztin lehnte das aber ab und wies mich darauf hin, dass sie schon einige Perser gesehen, die in seinem Alter bereits gar keine Zähne mehr hatten, einfach aufgrund der Nasen- bzw Kieferform.
Es hat nur sehr wenig geblutet.
Heute frisst er auch schon wieder problemlos und ich denke positiv, dass er bald Gewicht aufholt, wenn er auch gestern beim TA etwas weniger wog als beim vorigen Besuch.
Morgen geht es dann daran, die ersten BARF-Rezepte zuzubereiten.
Mittwoch, 11. April 2012
Ein loser Zahn
Gestern Abend hat Gimli bei der Infusion sehr gut stillgehalten. Allerdings sollte es danach ja noch Tropfen und Globuli geben. Allerdings maunzte Gimli dabei schmerzhaft auf, als ich das Mäulchen aufdrücken wollte und wehrte sich.
In dem Moment hab ich versucht, alles schnell reinzugeben, was aber nicht geklappt hat. Der Plüschi hat sich dann verzogen. Soll er mal seine Ruhe haben, probiert mans halt später nochmal.
Später habe ich ihn dann nochmal geschnappt und mir nur so das Mäulchen angesehen. Dabei fiel mir auf, dass unten links (von ihm aus gesehen) ein Backenzahn locker ist. Leider komme ich heute nicht mehr zum TA innerhalb deren Öffnungszeiten, aber das wird morgen sofort erledigt. Bisher trinkt Gimli auch noch gut, nur das Fressen klappt nicht so recht, was ja verständlich ist. Vermutlich muss dann auch dieser Zahn gezogen werden, wäre nicht der erste.
In dem Moment hab ich versucht, alles schnell reinzugeben, was aber nicht geklappt hat. Der Plüschi hat sich dann verzogen. Soll er mal seine Ruhe haben, probiert mans halt später nochmal.
Später habe ich ihn dann nochmal geschnappt und mir nur so das Mäulchen angesehen. Dabei fiel mir auf, dass unten links (von ihm aus gesehen) ein Backenzahn locker ist. Leider komme ich heute nicht mehr zum TA innerhalb deren Öffnungszeiten, aber das wird morgen sofort erledigt. Bisher trinkt Gimli auch noch gut, nur das Fressen klappt nicht so recht, was ja verständlich ist. Vermutlich muss dann auch dieser Zahn gezogen werden, wäre nicht der erste.
Sonntag, 8. April 2012
Erbrechen und Schlittenfahren
Am 04.04. erbrach Gimli, diesmal wirklich weißen Schaum. Wir sind noch am selben Tag zur Tierarzt. Er bekommt nun MCP. Davon 2 Tropfen 2-3x täglich.
Die Infusion nimmt er allerdings so gut wie gar nicht mehr an. Es ist eine Kunst, ihn lang genug zum Stillhalten zu bekommen, um das SUC in ihn zu bekommen, aber mehr Flüssigkeit ist eigentlich nicht mehr möglich. Aber wir probierens weiter.
Gestern, am 07.04., fuhr Gimli dann auch noch Schlitten, d.h. er rutschte mit dem Po über den Boden. Er ist zwar seitdem nicht mehr passiert, aber ich werde, sollte es noch mal vorkommen, mal die Drüsen am Po kontrollieren. Sollten die ok sein, braucht er eben ein Wurmmittel. Das wärs ja noch...
Die Infusion nimmt er allerdings so gut wie gar nicht mehr an. Es ist eine Kunst, ihn lang genug zum Stillhalten zu bekommen, um das SUC in ihn zu bekommen, aber mehr Flüssigkeit ist eigentlich nicht mehr möglich. Aber wir probierens weiter.
Gestern, am 07.04., fuhr Gimli dann auch noch Schlitten, d.h. er rutschte mit dem Po über den Boden. Er ist zwar seitdem nicht mehr passiert, aber ich werde, sollte es noch mal vorkommen, mal die Drüsen am Po kontrollieren. Sollten die ok sein, braucht er eben ein Wurmmittel. Das wärs ja noch...
Mittwoch, 4. April 2012
Erbrechen
Vorgestern, am 02.04., erbrach Gimli zweimal. Es war eher gelblich-schleimig als das als absolutes Alarmzeichen beschriebene weiß-schaumig, aber ich hab mir trotzde genug Sorgen gemacht. Ein Anruf bei der Tierärztin meines Vertrauens ergab aber, dass, solang Gimli noch frisst und trinkt, keine Panik angesagt ist.
Also wurde Gimli genau beobachtet und er fraß und trank weiter, wenn er auch noch ein zweites Mal erbrach. Als letztes hatte er dabei da Hills gefuttert. Ich will es nicht aufs Futter schieben, will aber alle Umstände notieren.
Gestern war dann alles wieder in Ordnung. Er bekam auch erstmal wieder Schonkost von Porta21 und Grau.
Erst heute gab es wieder Hills. Ich hoffe, es wird gut vertragen.
Noch ein Wort zu den Infusionen: Die klappen leider immer noch nicht bei weiten in dem Maß wie beim Tierarzt, aber wenigstens ein wenig. Und es ist ja jede Flüssigkeit wichtig jetzt. Da er eben auch NaFu futtert, seh ich es nicht so schlimm, wenn auch bei weitem nicht ideal.
Also wurde Gimli genau beobachtet und er fraß und trank weiter, wenn er auch noch ein zweites Mal erbrach. Als letztes hatte er dabei da Hills gefuttert. Ich will es nicht aufs Futter schieben, will aber alle Umstände notieren.
Gestern war dann alles wieder in Ordnung. Er bekam auch erstmal wieder Schonkost von Porta21 und Grau.
Erst heute gab es wieder Hills. Ich hoffe, es wird gut vertragen.
Noch ein Wort zu den Infusionen: Die klappen leider immer noch nicht bei weiten in dem Maß wie beim Tierarzt, aber wenigstens ein wenig. Und es ist ja jede Flüssigkeit wichtig jetzt. Da er eben auch NaFu futtert, seh ich es nicht so schlimm, wenn auch bei weitem nicht ideal.
Sonntag, 1. April 2012
Phosphatblocker und BARF-Vorbereitung
Heute habe ich zum ersten Mal den Phosphatblocker Renalzin ins Futter gegeben, um genau zu sein ins Porta21 Rind. Es wurde zum Glück von Gimli sehr gut angenommen. Meine andere Katze hat zwar auch davon gefressen, aber Gimli nahm es so gut an, dass ich versuchen werde, es in eine gesonderte kleinere Menge Futter zu mischen, die ich ihm separat geben kann, sodass die andere Katze nicht davon belastet wird.
Die Vorbereitung des BARFen geht auch voran. Ich habe inzwischen dank der Seite www.savannahcat.de viel gelernt und werde über die Woche einen Einkaufsplan für BARF für zwei Wochen erstellen. Das werde ich dann am nächsten Wochenende portionsweise vorbereiten und einfrieren. Ich bin schon sehr gespannt, wie es angenommen wird.
Die Vorbereitung des BARFen geht auch voran. Ich habe inzwischen dank der Seite www.savannahcat.de viel gelernt und werde über die Woche einen Einkaufsplan für BARF für zwei Wochen erstellen. Das werde ich dann am nächsten Wochenende portionsweise vorbereiten und einfrieren. Ich bin schon sehr gespannt, wie es angenommen wird.
Abonnieren
Posts (Atom)