Freitag, 30. März 2012

Die Diagnose

Am Mittwoch, den 28.03. bekam ich den Anruf der Tierärztin, dass die kompletten Blutwerte da sind und vor allem die Nierenwerte sehr, sehr schlecht aussehen. Der Harnstoffwert war bei 112, statt maximaler 40 des Referenzwertes. Das Kreatinin lag bei 6.9 statt des Referenzwertes maximal 2. So haben wir direkt für den nächsten Tag einen Infusionstermin gemacht. Infusionen müsste er nun mindestens 3-4x die Woche für 1 1/2 - 2 Wochen bekommen.

Die Nieren hasben also zu 90% versagt, ohne dass es jemand bemerkt hat.

Ich habe mich natürlich sofort im Internet informiert. Besonders auf http://www.felinecrf.info/ habe ich tolle Informationen bekommen. Ich habe leider viele Anzeichen falsch gedeutet, zum Beispiel:
- viel Sitzen/Liegen/Hocken habe ich auf Faulheit und Alter geschoben, er war nie der Aktivste
- Alopezie (Haarverlust): Gimli ist ein Persermix und ich muss ihn regelmäßig bürsten... da sind immer mehr oder weniger Haare da...
- Appetitverlust habe ich nicht beobachtet. Es gab immer hochwertiges TroFu für beide, das wurde eben regelmäßig aufgefüllt bzw erneuert. Ich habe nach sieben Jahren nicht jede Fütterung mehr beobachtet...
- Atemgeruch habe ich auf Gimlis bekannte Zahnprobleme geschoben, ebenso wie das Abnehmen
- Dehydrierung hab ich auch kaum bemerkt, hier das selbe wie beim Futter: Das Wasser wurde eben aufgefüllt übern Tag und täglich erneuert, das Trinken habe ich nach 7 Jahren nicht mehr genauer beobachtet
- hervorstehende Wirbelsäule war der Punkt, an dem ich gesagt hab: er darf nicht dünner werden, wir müssen zum Doc, aber... ich hatte keine Ahnung von der Ursache.

So kann man vermutlich noch ein ganzes Stück weiter machen, aber nur für einen Eindruck.

Für mich war schnell klar, dass ich das Futter umstellen werde. Meine Mutter barft ihre Hunde, sodass es kaum Aufwand wäre, da mitzubestellen. Aber erstmal musste natürlich Futter, egal welcher Art, und Wasser in den Kater rein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen