Freitag, 30. März 2012

Erster Verdacht

Mein kastrierter Kater Gimli ist 7 Jahre alt und wurde in den letzten Wochen und Monaten immer ruhiger und dünner. Ich habe es gar nich so bewusst wahrgenommen, da in meinem Leben gerade noch viel anderes los ist und war, sodass ich weniger Zeit für meine Katzen hatte.

Als am Sonntagabend aber eine kleine Augenentzündung dazukam, wollte ich ihm meiner Tierärztin des Vertrauens vorstellen. Gimli ist eine meiner beiden ersten Katzen, ich selbst habe also wenig Erfahrung mit diesen Tieren und ihren Krankheiten.

Am 27.03. (Dienstag) waren wir dann bei der Tierärztin, die eine Augensalbe verschrieb und sich umdrehte, um eine Aufbauspritze aufzuziehen, bei der sie es für den Tag belassen wollte. In 2-3 Wochen sollte dann das Gewicht nochmal kontrolliert werden (an dem Tag nur 2,4kg von ehemals 3,9kg). Sie meinte noch, dass er für organische Probleme wie Niere oder Schilddrüse zu jung sei, aber das könnte man ja gegebenfalls in ein paar Wochen kontrollieren.

Bevor die Tierärztin sich jedoch zurückgedreht hatte, brach Gimli zusammen. Er legte sich so flach hin, wie ich es von ihm noch nie erlebt hatte. Zum Glück konnte ich erkennen, dass er noch atmet, da der Tisch sich beschlug. Die Tierärztin reagierte zum Glück schnell und legte eine subkultane Infusion, rief nach der Tierarzthelferin und begann, seine Temperatur zu messen. Beide Posten übernahm dann die Helferin. Die Tierärztin setzte eine Aufbau- und eine Vitaminspritze.

Wir waren alle geschockt, keiner hatte mit sowas gerechnet. Auch die Tierärztin war sehr überrascht.

Nach 15 Minuten Infusion und 4ml abgenommen Blut, bekam er noch ein paar Minuten eine Glukoseinfusion.

Mit dem abgenommenen Blut wurde sofort ein Zuckertest gemacht. Dieser fiel negativ aus. Das restliche Blut wurde für ein großes Blutbild ins Labor geschickt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen